Kontakt| Neues| Sitemap| Fischerseiten| Follow on Facebook
 
Gehe zu: Home »

Aktuelles

LFI-Jahresbericht 2017 Otter-Management wird gefordert Genetische Untersuchungen Fischotter Kärnten Hitzige Debatte um Fischotter Zelten beim Fischen Fischer endlich im Trockenen IN MEMORIAM Hans Roth Vielfältige Welt unter Wasser Otter kosten viel LFI-Jahrebericht 2016 Fischer auf der Freizeitmesse 2017 Zu viele Otter Der Fischotter in Kärnten Fischotterproblematik Aktuelles Fischotter-Monitoring Petition der Kärntner Fischer und Fischerinnen Millionenschaden durch Otter Otter Klagsflut rollt an Klagen wegen Otter Der Fischotter in Kärnten - Mag. Thomas Friedl Problem Fischotter Schäden durch Fischotter In Memoriam Werner Raup Fischer-Petition Polizeinymphe Jugend-Fischercamps 2016 Online-Fischerkarten Zeltverbot Alarm um leere Fischwasser Fisch und Wasser Stippvisite - Kärntner Nasen Girlie Power" im JFC Petrijünger des Südens Erlaubnis für Fischerzelte Wirbel um Fischerzelte Fischer fordern Entschädigungen Fischotter Bejagung Kampf gegen die Fischotter Gnadenfrist für Fischotter Parte Christian Rauter Fischotter als Prädatoren Kormoran Fischfeind LFI-Jahresbericht 2015 Der Huchen LFI-Jahresbericht 2014 Cypriniden Klimawandel Fische und Meeresfrüchte – Ein Einkaufsratgeber Die Nase Der Sterlet Fachmesse WEIDWERK&FISCHWEID LFI-jahresbericht 2013 Messesplitter 2014 Fliegenbindewettbewerb Fischweid 2014 "Endemit" im Gailtal LFI-Jahresbericht 2012 Kein Geld für Fischer Weidwerk & Fischweid 2012 LFI-Jahresbericht 2011 Fliegenfischerveteran Buchpräsentation Flüsse voller Leben LFI-Jahresbericht 2009 Jugenfischercamp 2009/2 Jugendfischercamp 2009/1 Rote Liste
Fisch

Fliegenbindewettbewerb Fischweid 2014

Der Bewerb im Fliegenbinden im Rahmen der Jagd- und Fischereimesse „Weidwerk & Fischweid 2014“ hat mit 94 Einsendungen: 38 Trockenfliegen, 31 Nymphen und 25 Streamer- mustern einen unerwarteten Erfolg erbracht. Je ein Teilnehmer aus Tschechien und Slowenien gaben dem Wettkampf einen internationalen Charakter.
Bindemuster mit teilweise sehr außergewöhnlichen Bindetechniken und fantasievollen Musternamen wurden eingesendet.
Allen Teilnehmern herzlichen Dank und weiterhin viel Freude beim „Wuzeln“.
Die Auswertung wurde von fünf langjährig erfahrenen FliegenfischerInnen in geheimer Wahl durchgeführt und erbrachte folgende Ergebnisse:

Kategorie Trockenfliege:

1. Rang:
 
Prof. Mag. Horst Kothgasser,
9020 Klagenfurt
1. Rang
2. Rang:
 
 
Mag. Arch.
Reinhard Opriessnig,
9020 Klagenfurt
2. Rang
2. Rang:
 
Georg Steiner,
9710 Feistritz/Drau
2. Rang

Kategorie Nymphe:

1. Rang:
 
Bernhard Tischitz,
9863 Rennweg
1. Rang
2. Rang:
 
Georg Steiner,
9710 Feistritz/Drau
2. Rang
3. Rang:
 
Helmut Stanitznig,
9814 Mühldorf
3. Rang

Kategorie Streamer:

1. Rang:
 
Ernst Höbinger,
9170 Kirschentheuer
1. Rang



2. Rang:
 
Ernst Höbinger,
9170 Kirschentheuer
2. Rang
2. Rang:
 
Georg Steiner,
9710 Feistritz/Drau
3. Rang

Siegergesichter:

Sieger 1 Sieger 2
Sieger 3 Sieger 4






































Visits Today: 240 | Total Visits: 2275107 | Page Hits: 3459 | Visited Pages: 1 | Total Page Hits: 2475432 | HTML5 | CSS | CMSdol